Skip to main content

Durchführung der Umfrage: Sammeln von Benutzerfeedback für die Telc App

Einleitung:

Zielsetzung: Die erste Phase des Redesigns der Telc App umfasste eine umfassende Umfrage, die darauf abzielte, die spezifischen Bedürfnisse, Präferenzen und Herausforderungen der Benutzer zu verstehen. Dieser Schritt war entscheidend, um handlungsrelevante Einblicke zu sammeln, die die nachfolgenden Design- und Entwicklungsphasen leiten würden.

Methodik: Eine Online-Umfrage wurde an 30 fortgeschrittene B2-Niveau-Studenten verteilt, die die Telc App regelmäßig im Rahmen ihrer Sprachlernreise nutzen. Die Umfrage umfasste eine Reihe gezielter Fragen, die darauf ausgelegt waren, sowohl die Stärken als auch die Grenzen der aktuellen App-Erfahrung zu ermitteln.

Zweck: Das primäre Ziel dieser Umfrage war sicherzustellen, dass das Redesign der Telc App tief in den Prinzipien des benutzerzentrierten Designs verwurzelt ist. Indem direkt auf die Bedenken und Vorschläge der tatsächlichen Benutzer eingegangen wird, zielt das Projekt darauf ab, die allgemeine Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Zufriedenheit zu verbessern.

Erstellung und Verteilung:
Die Umfrage wurde mit Google Forms erstellt, einem vielseitigen Werkzeug, das die Erstellung eines strukturierten und leicht zu navigierenden Fragebogens ermöglichte. Um alle Teilnehmer effektiv zu berücksichtigen, wurde die Umfrage zweisprachig gestaltet, sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch, um Klarheit und Zugänglichkeit für die vielfältige Benutzerbasis der Telc-App zu gewährleisten.

Inhalt der Umfrage:
Der Fragebogen umfasste eine Mischung aus Multiple-Choice-Fragen und offenen Antworten, um ein breites Spektrum an Einsichten zu erfassen. Die Fragen bezogen sich auf Benutzerfreundlichkeit, Funktionspräferenzen, Datenschutzbedenken und mögliche Verbesserungen. Dieser Ansatz ermöglichte die Sammlung quantitativer Daten und qualitativer Erkenntnisse und bot einen reichen Datensatz zur Analyse.

Verteilungsmethode:
Um ein breites Publikum zu erreichen, wurde der Umfragelink über WhatsApp-Gruppen verteilt, die den Studenten des Kurses „Deutsch für Beruf“ gewidmet waren. Diese Methode sorgte für eine höhere Antwortrate, da WhatsApp eine häufig genutzte Kommunikationsplattform unter den Studenten ist, was den Zugang und die Einreichung der Umfrage erleichterte.

Sicherstellung einer vielfältigen und repräsentativen Stichprobe:
Um umfassendes Feedback zu erfassen, wurden Anstrengungen unternommen, eine diverse Gruppe von Benutzern einzubeziehen. Die Umfrage zielte auf Studenten verschiedener Kompetenzniveaus innerhalb des B2-Kurses ab, einschließlich sowohl Muttersprachler als auch Nicht-Muttersprachler des Deutschen. Diese Vielfalt half dabei, eine breite Palette von Perspektiven zu sammeln, die entscheidend für die Entwicklung einer App sind, die effektiv auf ihre Benutzerbasis zugeschnitten ist.

Statistische Analyse:
Die durch Google Forms gesammelten Antworten wurden automatisch in einer Tabelle organisiert, was eine einfache statistische Analyse ermöglichte. Diese Daten waren entscheidend für die Identifizierung gemeinsamer Trends und Muster im Benutzerfeedback, die gezielte Updates und Verbesserungen ermöglichten. Die Analyse konzentrierte sich auf Bereiche wie am häufigsten angeforderte Funktionen, häufige Benutzbarkeitsprobleme und allgemeine Benutzerzufriedenheit.

Zukünftige Updates:
Die aus dieser Umfrage gewonnenen Erkenntnisse sollen die zukünftige Entwicklung der Telc App leiten. Durch das Verständnis der Benutzerbedürfnisse und -präferenzen kann die App in nachfolgenden Updates optimiert werden, um Lernerfahrungen zu verbessern und Datenschutzbedenken effektiver anzugehen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *